globalcore consulting group

Mut zur Veränderung

Globales Wissen von lokalen Experten

Künstliche Intelligenz (KI) hat im Enterprise-Umfeld erhebliche Auswirkungen und wird schon heute in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

Kunden Zufriedenheit & Kommunikation
Effizienz Steigerung
Automation betrieblicher Abläufe und Prozesse
Treffen von fundierten geschäftliche Entscheidungen

Die Einführung von KI im Enterprise-Umfeld bringt Herausforderungen mit sich und ist daher holistisch zu betrachten:

Datenschutz
ethische Überlegungen
Schulung von Mitarbeitern
Integration von KI-Systemen in bestehende Geschäftsprozesse

Unternehmen müssen sorgfältig planen und Strategien entwickeln, um die Vorteile der KI zu maximieren und potenzielle Risiken zu minimieren.

KI im Enterprise Umfeld

Warum wollen wir KI nutzen und was sind die Rahmenbedingungen?

Strategische Ausrichtung für das Unternehmen definieren:
Grundsatzfragen beantworten und Rahmenbedingungen festlegen
Awareness für das Thema schaffen
Auswahlkriterien für Anbieter und Use Cases identifizieren

Was wollen wir mit KI machen und was ist der Nutzen?

Priorisierung von Use Cases für die erste Umsetzungswelle:
Konkretisieren von Use Cases
Bewertung anhand definierter Kriterien wie KostenNutzen und Komplexität
Auswahlkriterien für Anbieter und Use Cases identifizieren

Wie und wie schnell wollen wir es umsetzen?

Umsetzung erster Use Cases:
Sensibilisierung der Organisation für den verantwortungsbewussten Umgang mit GenAI-Anwendungen
Frühzeitige Umsetzung der „low hanging fruits“, um Erkenntnisse zu sammeln und Akzeptanz zu erzielen
Sukzessiver Auf- und Ausbau einer Plattform zur Bereitstellung und Integration weiterer GenAI-Anwendungen

Anwendungsfälle für KI im Enterprise Umfeld

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten

1. Datenanalyse und Business Intelligence:

KI kann große Mengen von Unternehmensdaten analysieren, Muster identifizieren und Einblicke in Geschäftsprozesse liefern.
Business Intelligence-Plattformen nutzen KI, um Analysen zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu fördern.

2. Automatisierung von Geschäftsprozessen:

Robotic Process Automation (RPA) nutzt KI, um repetitive, regelbasierte Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
Chatbots und virtuelle Assistenten verbessern den Kundenservice und unterstützen interne Mitarbeiter bei der Lösung von Problemen.

3. Personalmanagement:

KI wird in der Rekrutierung eingesetzt, um Lebensläufe zu analysieren, Bewerber zu bewerten und den Auswahlprozess zu optimieren.
Predictive Analytics unterstützt bei der Mitarbeiterbindung und identifiziert potenzielle Probleme im Zusammenhang mit dem Personalmanagement.

4. Kundenservice:

   – Chatbots und virtuelle Assistenten ermöglichen eine schnelle und effiziente Kundenkommunikation rund um die Uhr.
   – KI kann Kundenanfragen analysieren und automatisierte Lösungen oder Weiterleitungen bereitstellen.

5. Cybersicherheit:

   – KI-Modelle können verdächtiges Verhalten erkennen und auf mögliche Sicherheitsverletzungen hinweisen.
   – Automatisierte Sicherheitslösungen nutzen KI, um proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren und Schwachstellen zu identifizieren.

6. Prognostische Analysen und Entscheidungsunterstützung:

KI kann dazu beitragen, zukünftige Trends vorherzusagen und fundierte Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen.
Maschinelles Lernen unterstützt Führungskräfte bei der Optimierung von Geschäftsstrategien und -prozessen.

7. Produktentwicklung und Innovation:

KI wird in Forschung und Entwicklung eingesetzt, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.
Automatisierte Design- und Entwicklungsprozesse werden durch KI optimiert.
globalcore consulting group unterstützt seine Kunden vom der kreativen Discovery Phase bis zur betrieblichen Bereitstellung der Anwendung.

AI Coach und Einführungsphasen

Wähle Kerndaten aus und erhalte einen ersten Überblick welche Lösungen höchst relevant für das Unternehmen sind.

Wie mit Dir Deine AI im Unternehmen integrieren:

1. Strategische Überlegungen & Discovery Workshop

Die zentrale Aufgabe bei der erfolgreichen Umsetzung von KI-Initiativen. In einem dynamischen Geschäftsumfeld ist es entscheidend, klare strategische Überlegungen anzustellen, um die Richtung und Ziele des Unternehmens zu definieren. Der Discovery Workshop, als integraler Bestandteil dieses Prozesses, bietet eine strukturierte Plattform, um Schlüsselakteure zusammenzubringen, Ideen zu sammeln und gemeinsam Potenziale zu erkunden. 

2. Projektauswahl und Priorisierung

Die Projektauswahl und Priorisierung ist essentiell und hat direkten Einfluss auf den Erfolg der KI-Einführung. Eine fundierte Auswahl von Projekten ist entscheidend, um Ressourcen effizient zu nutzen und sicherzustellen, dass die gewählten Initiativen die übergeordneten Geschäftsziele unterstützen. Dabei spielen Kriterien wie strategische Relevanz, Ressourcenverfügbarkeit und potenzieller Nutzen eine entscheidende Rolle. 

3. Erstellen des Förderantrages

Basierend auf der Projekt Priorisierung, den Eckdaten des Projektes und den Zielen wählen wir gemeinsam das passende Förderprogramm, gestalten die Einreichunterlagen und suchen um eine KI-Förderung an: (https://www.aws.at/aws-digitalisierung/ai-unternehmen-wachstum/)

4. Project Launch
KI – Architektur gestalten und entscheiden (DB, Modell, Infrastruktur)
Souce Data sicherstellen
 Data Cleansing durchführen und prüfen

Gold Data erstellen und in die Vector DB laden

Ladekontinuität und Selbstlernen sicherstellen

Modell trainieren
Abfrage & Auswertungs-UI/UX u/o. APIs bereitstellen
Genauigkeit testen und Modell Parameter fein tunen
Abschluss Präsentation
globalcore consulting group versteht sich als Phasen- und Komplettanbieter bei der Integration von KI Lösungen.


KMUKünstliche Intelligenz

KI-Beratungspaket

Großer Wert zum kleinen Preis Unsere exklusive KI-Beratung bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Unternehmen mit der Kraft künstlicher Intelligenz…

Großes KI-Beratungspaket zum kleinem Preis!